Rede des Vorsitzenden der Griechischen Akademie, Rechtsanawalt Stavros Kostatinidis, anlässlich des griechischen Nationalfeiertages am 25. 3 2025 Münchner Glypthotek
"Die Entwicklung in der Europäischen Union hat den Status der hier lebenden Griechen von dem des „Gastarbeiters“ zu dem des europäischen Bürgers verwandelt. "
heute wird in Griechenland jener Tag gefeiert, der an den Beginn des Freiheitskampfes gegen das osmanische Reich im Jahr 1821 erinnert, an einem Befreiungskampf, der schließlich nach neun Jahren harten und beharrlichen Ringen zur Geburt des neuen Hellas geführt hat, jenes ersten autonomen griechischen Staates der Neuzeit.
Über dem Freiheitskampf, welcher in ganz Europa einen großen Widerhall fand und das auch der Vater von König Otto, Ludwig der Erste, diesen Freiheitskampf nicht nur ideell, sondern auch finanziell unterstütze, aber auch dass der junge griechische Staat nach der Revolution vom 1821, wesentliche Impulse bei der Entwicklung seiner Verwaltung, der Gesetzgebung, der Kunst und Kultur, Bayern einiges verdankt,wurde schon einiges gesagt und darüber auch viel geschrieben. Heute noch schmücken architektonische Glanzleistungen das Bild von Athen und von München.
In der neugriechischen Geschichte gibt es kaum ein Land, in dem so enge politische und kulturelle Beziehungen gepflegt wurden, wie dies mit Bayern der Fall ist.
Mehr lesen Sie hier...
Präsentation der Festschrift „1821–2021“ der Griechischen Akademie München e. V. am 20. März 2024
Private Führung durch die Münchner Glyptothek anlässlich des Feierjahres „200 Jahre bayerisch-griechische Freundschaft“ der Griechischen Akademie München e. V. am 22. Oktober 2024
Das Haus Wittelsbach in der Person von König Ludwig I. von Bayern und sein Sohn Otto von Griechenland haben ab dem Jahr 1821 zweifellos die ersten Schritte Griechenlands in die Freiheit mitgestaltet und den Grundstein für diese wunderbare, nachhaltige und über 200 Jahre bestehende Freundschaft zwischen Bayern und Griechenland gelegt.
Weinabend mit Dinner-Begleitung der Griechischen Akademie München e. V. am 3. Juli 2023
„Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Strategie bis zum Ende gedacht ist. Wir treten in der Welt so auf, als können wir allen sagen, wie sie sich zu verhalten haben.“
Der diesjährige Jahresempfang der Griechischen Akademie München e. V., der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Europäischen Akademie Bayern e. V., der Europa-Union München e. V., der Jungen Europäischen Föderalisten München e. V., der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung e. V. und der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern fand am 18. April 2023 in den Räumlichkeiten der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern statt. Ehrengast des Jahresempfanges war der bayerische Ministerpräsident, der im moderierten Gespräch mit der BR-Moderatorin Anouschka Horn zum Thema „Bayern in Zeiten des globalen Umbruchs“ diskutierte. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.